Vertiefungsangebote
Bamberg
- Wenn biblische Texte im Religionsunterricht durch Bibliodrama/ Bibliolog lebendig werden - Selbsterfahrung – Praxisreflexion – Impulse zur Professionalisierung des RU
Leitung: Heike Kellner-Rauch, Abteilung Fortbildung (https://schulreferat.erzbistum-bamberg.de/ansprechpartner/mitarbeiter-innen-)
Referent: Roland Zitzmann, Dipl.-Rel.päd., RL PLUS i. K., Bibliodramaweiterbildner und Psychodramaleiter
Termin: 08. - 10. 02. 2021 Modul Übende Leitung
Ort: Kath. Landvolkshochschule Feuerstein, 91320 Ebermannstadt
Nähere Informationen: roland.a.zitzmann@t-online.de, heike.kellner-rauch@eo-ba.de (Hauptabteilung Schule und RU/Erzbistum Bamberg)
Anmeldung: über FIBS oder Lehrerportal
GfB
- Deutscher Bibliodramatag 2021: Experiment: Bibliodrama via Internet
„Schaut hin!“ – Spielen mit dem Leitwort vom ÖKT 2021
Höchst-Teilnehmendenzahl: 20 PCs/Endgeräte – es ist möglich, z. B. mit selbstorganisierten regionalen Kleingruppen über ein PC/Endgerät teilzunehmen. Dann muss eine Person benannt werden als Gegenüber für das Leitungsteam.
Leitung: Marco Kosziollek, Pastor, Psychodrama- und Bibliodramaleiter, Schulkooperative Arbeit der Ev. Jugend Hannover; Anja Stieghorst, Diakonin, Theaterpäd. und Bibliodramaleiterin, Schulkooperative Arbeit der Ev. Jugend Bremen
Termin: 16. 01. 2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: virtuell
Anmeldung: Frau Geers, info@bibliodrama-gesellschaft.de
Hamburg
- Bibliodramatage/Seminar
Et incarnatus est / Bibliodrama zu Körper, Leib, der andere Mensch und die verkörperte Freiheit
Leitung: Wolfgang Teichert, Prof. Dr. Tim Schramm, Jürgen Mohrdiek, Christoph Störmer, Elisabeth Jöde
Termin: 26. - 28. 02. 2021
Ort: Bäk bei Ratzeburg
Anmeldung: VCH-Akademie, Brigitte Glade, Esplanade 15, 20354 Hamburg, Tel.: 040/ 35906813, info@vch-akademie.de
Langer, Heidemarie
BA - Bibliodrama-Seminare als Bausteine für diese Ausbildung und offen für Interessierte
Leitung je: Heidemarie Langer
- Vertrauen wagen
Besinnungstage im neuen Jahr
Termin: 08. - 10. 01. 2021
Ort: Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe
Anmeldung: termine@haus-sankt-ansgar.de
- Bibliodrama, Meditation, Gestalt-Arbeit: Über alle Grenzen
zur Geschichte Jesu mit einer kanaanäischen Frau (Mt 15, 21-28), für PfarrerInnen der Württ.Landeskirche
Termin: 01. - 03. 02. 2021
Ort: Kloster Kirchberg
Anmeldung: Oberkirchenrat sebastian.sturm@elk-wue.de
- Meditation, Gestalt-Arbeit, Elemente des Bibliodramas: Da will noch was werden...
vom Wirklich-Werden unserer Lebensträume
Termin: 22. - 24. 02. 2021
Ort: Kloster Nütschau
Anmeldung: termine@haus-sankt-ansgar.de
- Bibliodrama, Mediation, Gestalt-Arbeit: Dem Ungewissen hingewandt
zu Motiven der Auferstehung (Lk 24, Joh 20)
Leitung: zusammen mit Stefan Wohlfarth
Termin: 23. - 25. 04. 2021
Ort: Kloster Drübeck
Anmeldung: c.finger@kloster-druebeck.de
- Bibliodrama, Meditation: „Sie fanden den Stein weggewälzt“
zur Geschichte der Auferstehung (Lk 24, 1ff)
Leitung: zusammen mit Albert Henz
Termin: 15. 05. 2021
Ort: Kirchentag Frankfurt
- Elemente des Bibliodramas, Meditation, Gestalt-Arbeit: Unverwechselbar
Älter-Werden als besondere Zeit
Termin: 04. - 06. 06. 2021
Ort: Kloster Nütschau
Anmeldung: termine@haus-sankt-ansgar.de
- Meditation, Gestalt-Arbeit: Im weiten Lebensraum
Wir Älteren und unsere Liebe zum Leben
Termin: 04. 09. 2021
Ort: Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen
Anmeldung: info@akademie-heiligenfeld.de
- Bibliodrama, Meditation, Gestalt-Arbeit: Die kostbare Perle
Leib-Seele-Tag für Frauen, zu Mt 13, 45-46
Termin: 18. 09. 2021
Ort: Andreasgemeinde Darmstadt
Anmeldung: info@heidemarie-langer.de
- Bibliodrama, Meditation: „Wirf dein Netz aus!“ – im Vertrauen
die Geschichte vom Fischer Petrus Lk 5,1-11
Termin: 08. - 09. 10. 2021
Ort: Saarbrücken
Anmeldung: info@heidemarie-langer.de
- Meditation, Gestalt-Arbeit: Da will noch was werden...
Vom Wirklich-Werden unserer Träume
Termin: 20. 11. 2021
Ort: Hamburg
Anmeldung: info@heidemarie-langer.de
Zertifikat
Für ein Zertifikat brauchen Sie als Grundqualifikation sieben Wochenend- Einheiten. Mindestens drei davon in Hamburg, bestehend aus Meditation, Tagesseminar, Theorie und dem folgenden Bibliodrama-Nachmittag. Hier erhalten Sie persönliche Erfahrungen und Kenntnisse im Prozess einer Gruppe; und am Sonntag-Nachmittag methodische Wege, wie ich mit einer dann neuen Gruppe arbeite. Die anderen drei Lernseminare können ebenso in Hamburg sein oder wahlweise an den anderen Wochenendseminaren mit anschließender Theorie. Bei diesen Seminaren erhalten Sie Lernmaterial. Ein siebentes Seminar mögen Sie bei einer anderen Ausbildungsmöglichkeit besuchen.
Nähere Information:www.heidemarie-langer.de
Anmeldung wenn nicht anders angegeben: Heidemarie Langer, info@heidemarie-langer.de, Tel.: 040/ 481400
- Projekt: Bibliodrama meets Aufstellungsarbeit
Themenstellung noch offen
Leitung: zusammen mit Siegfried Essen
Termin: 18. - 20. 06. 2021
Ort: Haus der Stille (bei Graz)
Anmeldung: A-8081 Heiligenkreuz am Waasen, Tel.: +43/ (0)3135/ 82625, info@haus-der-stille.at
- Projekt: Bibliodrama meets Aufstellungsarbeit
Wohin mit den Dämonen? (ein Zugang zu Mk 5)
Leitung: zusammen mit Siegfried Essen
Termin: 25. - 27. 06. 2021
Ort: Gasthof Flackl, A-2651 Reichenau/Rax, gasthof@flackl.at
Anmeldung: buero.essen@gmx.net
Ratzeburg
- Offene Werkstatt
„Kopfüber“
Leitung: Eva Stattaus, Greifswald; Maria Harder, Grevesmühlen; Sindy Altenburg, Ratzeburg
Termin: 25. 02. 2021
Ort: Pastoralkolleg Ratzeburg
Anmeldung:info.greifswald@pti.nordkirche.de
- Netzwerktreffen Bibeltheater
„Schaut hin!“ - Vorbereitungen für den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt/M.
Leitung: Ekkehard Langbein, Sprecher des Netzwerks Bibeltheater Ratzeburg; Dr. Constantin Gröhn, Bibeltheateranleiter, Hamburg; Sindy Altenburg, Pastoralkolleg Ratzeburg
Termin: 12. - 14. 04. 2021
Ort: Pastoralkolleg Ratzeburg
Anmeldung:Info@pastoralkolleg-rz.de
- Offene Werkstatt
„Kopfüber“ - Experimentelle Zugänge zur Bibel
Leitung: Eva Stattaus, Greifswald; Stefan Schumacher, PTI Ludwigslust; Sindy Altenburg, Ratzeburg
Termin: 27. 05. 2021
Ort: Pastoralkolleg Ratzeburg
Anmeldung:info.greifswald@pti.nordkirche.de
Pastoralkolleg Ratzeburg, Pastoralkolleg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Norddeutschland, Domhof 34, 23909 Ratzeburg, Tel.: +49/(0)45 41 / 86 30-0,
info@pastoralkolleg-rz.de
Sachsen-Thüringen-Bayern
- Kollegiale Beratung
Wir sind eine Gruppe aus Thüringen, Sachsen und Bayern, die sich halbjährlich zum
Austausch über ihr bibliodramatisches Arbeiten trifft.
Termin: 27. 02., 11. 09. 2021, jeweils 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: 04639 Gößnitz (Thüringen), Pfarrberg 1, Gemeindehaus
Kontakt und Anmeldung: Iris Wallat, iriswallat@gmx.de
Schliersee-Josefstal
BA - Bibliodrama-Seminar
Die Bibel ins Spiel bringen - Bibliodramische Elemente für Unterricht und Gemeinde
Referenten: Ulrich Jung, Pfarrer, Bibliodramaleiter, (Referent für Förderschulen am RPZ-Heilsbronn); Cornelia Opitz, Religionspädagogin, Bibliodramaleiterin, Psychodramaleiterin
(Leiterin des Schulreferats des Dekanatsbezirks Rosenheim)
Termin: 06. - 09. 04. 2021
Information:https://josefstal.de/events/theologie_2021-04-06/
Nähere Information und Anmeldung: Studienzentrum Josefstal, Aurachstr. 5, 83727 Schliersee-Josefstal, Marija Hirsch, Tel.: 08026/ 9756-24, studienzentrum@josefstal.de
Alle Seminare, Fort- und Weiterbildungen werden nach Maßgabe unter Einhaltung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln durchgeführt.