Gesellschaft für Bibliodrama

GfB - Newsletter Nr. 84

Gesellschaft für Bibliodrama e.V.
Newsletter Nr. 84 – Februar 2023


Liebe Mitglieder der GfB,

liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,

heute nur einige kurze Hinweise u.a. zu kommenden Terminen, damit die Anmeldung dazu auch klappt…


Wer sich für den internationalen Bibliodrama- Workshop in Turku/ Finnland anmelden wollte, ist zumeist gescheitert, denn man hätte des Finnischen kundig sein müssen, um da weiter zu kommen.

Jedenfalls gibt es nun endlich einen vernünftigen Anmeldelink zum EBW 2023/Turku. Es war ein ziemlich kompliziertes Verhandeln, bis nun auch eine englischsprachige Version zur Verfügung gestellt werden konnte....
Hier ist dafür der richtige link:

https://www.bibliodrama-ebn.eu/2023-turkufinland.html

Dazu noch ein Hinweis vom EBN:
One thing to say is that there is a box that asks for a national insurance number. Put your date of birth in this. It will be a good idea to come back to the EBN website for any updates you will
also find there a   link to a page that gives information about travel.

Auf die Ausschreibung für den zweiten Durchgang des Advanced European Facilitator Trainings haben wir im letzten Newsletter aufmerksam gemacht. Für die, die sich noch anmelden wollen- leider ist der Advanced course schon voll. Wir setzen euch gerne auf die Warteliste und informieren, sobald ein Platz frei wird.

https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/grenzueberschreitendes/europaeische-fortbildungen/

 Auf der Homepage ist inzwischen auch der sehr lesenswerte und ausführliche Bericht von Eva Stattaus zum letzten Bibliodramatag am Seddiner See eingestellt.

https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/fileadmin/sites/2_Aktuelles/Deutscher_Bibliodramatag/2023ErfahrungsberichtEva_Stattaus.pdf

 Viele weitere Hinweise auf Fortbildungs- und Workshopangebote gibt es auf der Homepage:

https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/workshops/workshops/

 Und dann noch ein Blick ins kommende Jahr 10.- 14.08.2024 zum Internationalen Bibliodrama- Workshop in Kreisau.

 Shalom -   Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg

GfB- Newsletter Nr. 83

 

-TEXTRAUM – Redaktion

-Beitrag zum Bibliodrama auf Großveranstaltungen

-Hall of Fame

-Planung und Verteilung der ERASMUS--Fördermittel

-Reminder: Overview EBO 4-Workshops

-Advanced European Facilitator

-Gesucht: Lernplattform

-Save the Date

 

Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,

welchem Stern folgen wir?- noch bewegen mich die Eindrücke, die die Aufstellungsarbeit zu Mt 2, 1-12  bei mir hinterlassen haben.  Da gab es am Ende ganz viel Geschäftigkeit rund um die Krippe, jede/r wollte nahe dran sein, - aber auf dem Weg dorthin – über zwei Stationen des Aufstellungsprozesses, waren das Volk, die Menschen aus dem Blick geraten. Weit im Abseits standen die Verheißung, der Stern mit dem Weihrauch …ein Spiegel unserer gesellschaftlichen, vielleicht auch kirchlichen Orientierung? mehr zu dem Bibliodramatag 2023

Auf der Mitgliederversammlung haben wir uns miteinander Zeit genommen perspektivisch zu schauen, wie und wohin die GfB sich nachhaltig weiter entwickeln und wer dabei mit Verantwortung übernehmen kann (s. Organigramm auf dem oberen Bild): Angestoßene Fragen, erste Ideen, aber ein noch offener Prozess und eine Einladung zum Mitdenken und Mittun. Dass uns dabei die Verheißung und der Blick Gottes durch die biblischen und auch andere (heilige) Texte hindurch auf diese Welt, auf unser Zusammenleben nicht verloren geht- unsere Kreativität ist gefragt.

Was gibt es eigentlich zZ bei der GfB? – darüber zu informieren, soll und kann hoffentlich auch der Newsletter beitragen. Eine Idee war hier auf der MV die der/des selbstverpflichtenden Leserin/ Lesers: Wem etwas fehlt an Infos, wer immer schon etwas beitragen oder rückmelden wollte,  gerne an Regine Gittinger schicken.

  • Die TEXT RAUM Redaktion hat mit Marie Helén van Heys jemanden  gefunden, die Lust hat als Gastredakteurin beim nächsten Heft mitzumachen. Wer hat noch Lust und Zeit?-  

Interessent*innen melden sich bitte bei Wolfgang Wesenberg oder Steffen Marklein.

  • Bibliodrama auf Großveranstaltungen- Bibliodrama trifft Psychodrama- dieser Bericht von Karin Weißhaupt und Claudia Brosch ist leider nicht im letzten TEXTRAUM aufgenommen, dafür jetzt auf der Homepage nachzulesen:
  • Neu auf Der Homepage ist die Hall of Fame
  • Diese Anfrage hatten wir im letzten Newsletter gestellt:

Die GfB ist eine eingeführte und anerkannte Partnerin im Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Kommission. Über diese Fördermittel können wir zusammen mit anderen nationalen Bibliodrama-Gesellschaften das Europäische Bibliodrama Trainingsprogramm finanzieren. Der Vorstand sucht ein oder zwei Personen die diese Mittel planen und verteilen. Diese Aufgabe bringt Zusammenarbeit mit den anderen Bibliodramagesellschaften und über die Bibliodrama-Szene hinaus mit sich. Der konkrete Geldverkehr wird von der Geschäftsstelle der GfB betreut.

Wenn sich jemand angesprochen fühlte, aber noch zögert, sich das nicht so recht zutraut… am 14.02.2023, 14.00- 16.00h,  gibt es eine online- Einführung zur Beantragung und Verwaltung von Erasmusmitteln. Dazu bitte bei Gert Stührmann melden!

  • Overview EBO 4-Workshops-  noch gibt es weitere Termine zur Teilnahme für die online- workshops                                                                                  
  • Die Ausschreibung für den zweiten Durchgang des Advanced European Facilitator Training ist erschienen. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. Der Link zur Ausschreibung und zur Anmeldung ist auf der Homepage zu finden:
  • Dazu noch eine Bitte von Wolfgang Wesenberg, Rückmeldungen dann auch an ihn: „Gerne würde ich eine Rundfrage starten, wer für den Advanced Facilitator Training   uns eine „Lernplattform“ empfehlen oder zur Verfügung stellen kann, die nicht so kompliziert ist und englisch zu bedienen ist, zumindest Dokumente aufbewahrt und ein schwarzes Brett für Nachrichten hat.“

Save the Date:

- Zum Schluss: 03.10.-12.10.2023 10 Tage ÄGYPTEN-JORDANIEN Gemeinsam unterwegs- Auf den Spuren des Alten Testaments, Texte entdecken und verstehen- .

Bei Interesse und für Rückfragen an

Pfarrer i. R. Albert Henz, 02371 773818, E- Mail: alberthenz@gmx.de

 

  Shalom -   Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg

GfB Newsletter Nr. 82

"Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." Lk 21,28b  

Mit diesem Wochenspruch zum 2. Advent grüßen wir noch einmal vor Weihnachten. 

So adventlich leben heißt, in Erwartung leben. Der 2. Adventssonntag ermutigt dazu, hoffnungsvoll und „mit erhobenem Haupt“ in die Zukunft zu schauen – auch in einer Zeit, in der uns viele Krisen in Atem halten, vielleicht auch mutlos werden lassen. Mit erhobenem Haupt wagen wir es in das Jahr 2023 zu schauen und auch zu planen, in Erwartung einander wiederzusehen und sich einander nicht aus den Augen zu verlieren. Und das vielleicht auch noch im Dezember online.

Darum geht es:

>TEXT Raum sucht Gastredakteur*in

>GfB- Archiv sucht neue Unterkunft

>Planung und Verteilung der ERASMUS- Fördermittel

>Overview EBO 4-Workshops

>Reminder: 14.Januar 2023- Deutscher Bibliodramatag

>Link zum Einstellen eigener Bibliodramaangebote

  • Die TEXT RAUM Redaktion würde sich freuen, im neuen Jahr in ihrer Runde eine Gastredakteurin oder einen Gastredakteur begrüßen zu können, der am nächsten Doppelheft mitarbeitet. Arbeitstitel: Risiko, wo bist Du geblieben? InteressentInnen melden sich bitte bis zum Jahresende bei Wolfgang Wesenberg oder Steffen Marklein.
  • Maria Harder hat den Vorstand informiert, dass das GfB-Archiv (etwa 4m2 Regal) mit den GfB- und TEXT RAUM Akten und einer Fachbibliothek nicht länger im Pfarrhaus in Fürstenberg bleiben kann. Er bittet die Mitglieder, ob sie einen Raum oder eine Institution gewinnen könnten, das Archiv aufzunehmen. 
  • Und noch eine Bitte um Mitarbeit: Die GfB ist eine eingeführte und anerkannte Partnerin im Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Kommission. Über diese Fördermittel können wir zusammen mit anderen nationalen Bibliodrama-Gesellschaften das Europäische Bibliodrama Trainingsprogramm finanzieren. Der Vorstand sucht ein oder zwei Personen die diese Mittel planen und verteilen. Diese Aufgabe bringt Zusammenarbeit mit den anderen Bibliodramagesellschaften und über die Bibliodrama-Szene hinaus mit sich. Der konkrete Geldverkehr wird von der Geschäftsstelle der GfB betreut.

 

Overview EBO 4-Workshops- der erste workshop startet am 21.12.2022                       

mehr dazu und zu den weiteren workshops hier: https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/workshops/online-bibliodrama/

  • Reminder:             "Welchem Stern folgen wir?"

Deutscher Bibliodramatag der GfB –Samstag, 14. Januar 2023 10.00- 17.00Uhr, mehr dazu hier: https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/aktuelles/deutscher-bibliodramatag/

  • Und wie schon bekanntgegeben, werden die Angebote zum Bibliodrama nicht mehr im TEXT RAUM veröffentlicht, sondern auf der Homepage.
  • Hier der Link dazu mit der Bitte, die eigenen Angebote hier selbst einzustellen. Für Rückfragen sehen wir gerne zur Verfügung.

                     Link zur Eintragung: http://terminanmeldung.bibliodrama-gesellschaft.de

  Shalom und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit

                              Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg

 

GfB Newsletter Nr. 81

Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,

kommt uns doch bekannt vor, so mögen einige denken, wenn sie das Bild der Osterkarte sehen. Das war die Ankündigung, dass der TEXT- RAUM zukünftig als DOPPELHEFT erscheinen wird. Dieser TEXT- Raum ist auf dem Weg! Corona und Personalengpässe u. a, auch bei dem Grafiker haben den Weg verlängert, aber, das können wir schon versprechen, es wird ein interessantes Doppelheft, das bald eingetütet werden kann.

Auch  andere Formate sind im Umbruch- Transformation-:  habt Ihr/ haben Sie bisher eine Mail von Thomas Klatt bekommen mit der Bitte, die geplanten Bibliodrama- Veranstaltungen bei ihm zu melden, damit diese im TEXT- Raum veröffentlicht werden können, so hat sich dies verändert.

Wer zu einer Bibliodrama- Veranstaltung einladen will, kann das über die Homepage bei Maria Harder tun. Dort gibt es dann eine Maske, in der die wichtigen Daten eingetragen werden können.

Wer nach einer Bibliodrama- Veranstaltung sucht, nach Veranstalter*innen , nach Orten usw., wird statt im TEXT RAUM nun auf unserer Homepage fündig.  

Im Newsletter werden wir regelmäßig die Zeiten zwischen den einzelnen TEXT- RAUM- Ausgaben „überbrücken“ und auf aktuelle Infos hinweisen.

Soweit für heute, wir arbeiten dran und hier noch zwei wichtige Hinweise:

  • We call you to action! Aufruf zu europäischen Online-Workshops ab Dezember

There will be an Edition 4 of European Bibliodrama Online.

Do you want to be part of it? 

 

Weiter dazu:

https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/

 

  • Deutscher Bibliodramatag der GfB –Samstag, 14. Januar 2023, 10.00- 17.00Uhr

 

            Der Erzählung von den drei Weisen (Matthäus 2, 1-12) folgend, fragen wir uns:

Unter welchem Stern wird das neue Jahr 2023 stehen?

Welchem Stern folgen wir?

Das Besondere: Wir lernen die Methode der TEXT-Aufstellung kennen und können uns damit auseinandersetzen.

            Leitung:Sina Christiane von Frommannshausen und Christine Ziepert

Weiter dazu und hier auch die Anmeldung:

https://www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/

 

  • Die Anmeldefrist haben wir verlängert: 14.12.2022!!

Schalom

Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg 

 

 

 

GfB Newsletter Nr. 80

September 2022
 
Aus: Die Sintflut, Radierungen, Druck und Einband, Malerhaus Hamswehrum; Foto: Regine Gittinger

Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,
TRANSFORMATION- das war die Überschrift, die uns auf dem internationalen Bibliodrama- workshop in Wuppertal begleitet und geleitet hat, Transformation fordert uns aber in allen Lebensbereichen heraus. Darüber nicht den Mut zu verlieren, sich dieser Transformation zu stellen, in der GfB, in den Möglichkeiten der Begegnung, den Chancen des Zusammenlebens in Erinnerung der Bundeszusage Gottes, - das ist eine der großen Chancen des Bibliodramas. Das diese Chancen uns auch weiter zur Verfügung stehen, dass wir einander nicht aus dem Blick verlieren, hier einige Infos und Hinweise auf die Homepage.
    Der Internationale Bibliodrama- workshop in Wuppertal hat stattfinden können mit 75 Teilnehmenden aus 12 Ländern.
 
Auf der Homepage und insbesondere dann im textraum wird es einen ausführlichen Bericht dazu geben und die Möglichkeit, die interessanten Vorträge nachzulesen.
www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/

    Save the date:

    Beim Netzwerktreffen des ebn in Wuppertal konnten die Einladungen zu den Internationalen Workshops im kommenden Jahr und darüber hinaus ausgesprochen werden :
 
-    15.- 19. August 2023 in Turku/ Finnland
-    10.- 14. Augsut  2024 in Kreisau/ Polen

    Digital hat er schon in diesem Jahr dort stattgefunden,  hoffentlich dann 2023 wieder   live vor Ort, an einem neuen Ort!!! ( Transformation)  am Seddiner See (Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See)

-    Deutscher Bibliodramatag  der GfB – Welchem Stern folgen wir?
Ausrichtung finden mit Elementen der Aufstellungsarbeit und kreativen         Leibtherapie   
                    Samstag, 14. Januar 2023, 10.00- 17.00Uhr
Leitung: Sina Christiane von Frommannshausen, Weimar
Kreative Leibtherapeutin, Traumatherapeutin
Christine Ziepert, Jena
Supervisorin, Systemaufstellerin, Lehrbibliodramaleiterin  
     Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Bibliodrama    findet im      Anschluss an den Bibliodramatag  statt am Sonntag, 15.Januar 2023 von 9.30- 12.30Uhr im Haus am Seddiner See.
Den Mitgliedern der   geht eine gesonderte Einladung zu. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

    Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg vom 07.-11. Juni 2023: „Jetzt ist die Zeit“.
Doris Diether und Gerriet Heinemeier vom Projektteam haben angefragt, wer Interesse hat beim Zentrum Bibliodrama / Bibliolog / Bibeltheater mitzuwirken?
Mitwirken heißt:
Einen Bibliodrama-, Bibliolog- oder Bibeltheater-Workshop (im Zweier-Team) zu leiten
Im Foyer tätig zu sein (Ansprechen der Besucherinnen und Besucher, Information, Büchertisch, Beratung, Organisation) und bei den vielfältigen Arbeiten mitzuhelfen.
    Rückmeldungen dazu sollten bis zum 20.08.2022 eingehen.
    Wer und was noch gebraucht werden, dazu zu gegebener Zeit weitere Infos!

    Zu allen angegebenen Terminen werden wir zeitnah auf der Homepage weitere Hinweise und Infos einstellen. Bitte immer mal wieder dort nachschauen!
www.bibliodrama-gesellschaft.de/home/

    Nachruf und Gedenken an

Dr. Jürgen Weiß und Leons Renk
www.bibliodrama-gesellschaft.de/gfb/hall-of-fame/

Schalom
Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg

GfB- Newsletter Nr. 79

Liebe Mitglieder der GfB, liebe Freundinnen und Freunde des Bibliodramas,

diese Bild hängt über meinem Schreibtisch und es zeigt mir die ganze Ambivalenz unserer Zeit: die Sehnsucht nach Frieden und der schwierige Weg dorthin- mit oder ohne Waffen?! Darüber im Gespräch zu bleiben, die gemeinsame Sprache dafür zu finden- die Pfingstbotschaft lädt dazu ein.  Aber auch da klang in diesem Jahr manche Predigt eher in Moll, mutlos und wenig begeisternd...* Umso erfreulicher die Nachrichten, was beim Bibliodrama doch wieder und weiter möglich ist- in Präsenz und digital.

Schalom

Regine Gittinger, Maria Harder und Wolfgang Wesenberg